Messgerät Poliscan Speed
An Messstelle Messstelle BAB19 Petersdorfer Brücke km:38,5 erfolgen die Geschwindigkeitsmessungen mit dem Messgerät Poliscan Speed. Das Messgerät wird von der Firma “Vitronic” hergestellt und wird mit Lasertechnik betrieben. Es handelt sich dabei um die stationäre Version die an der Messstelle fest angebracht wurde. Es kann einen Entfernungsbereich von 10 – 75 Meter abdecken und misst im Geschwindigkeitsbereich 10 km/h bis 250 km/h.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
LiDAR Technik statt Radarwellen
Das Gerät arbeitet mit laserbasierte LiDAR Technik. Plakativ gesagt werden Laserstrahlen in Richtung des PKW gesendet und entsprechend zurückgemeldet. Statt klassichen Radarwellen werden also Laserstrahlen gesendet um einer Messung der Geschwindigkeit zu erreichen. Somit sind zunächst auch handelsübliche Radarwarner gegen das Poliscan Speed Messgerät machtlos.
Poliscan Speed an der BAB19 Petersdorfer Brücke km: 38,5 in Fahrtrichtung Rostock und Berlin
Wie bereits erwähnt wird an dieser Messstelle mit dem Gerät Poliscan Speed gemessen. Wir haben das Gerät für Sie fotografisch einmal dokumentiert. Es befindet sich auf beiden Fahrbahnen auf der BAB19 . Jeweils in Fahrtrichtung Rostock und in Fahrtrichtung Berlin.
Da es sich um nur eine Fahrbahn handelt wird eine modifizierte Variante eingesetzt die auch nur diese Spur abdeckt.

Können Messfehler bei diesem Gerät auftauchen?
Die Antwort ist nicht pauschal zu beantworten. Es kann durchaus gehäuft zu Messfehlern bei diesem Gerät kommen. Damit Messungen gültig sind muss eine korrekte Kalibrierung vorliegen. Dazu müssen die gegenbenheitigen der Straße mit einbezogen werden sowie der Messbeamte ordnungsgemäß auf das Gerät geschult sein.
Es gibt zahlreiche Portale auf denen Sie Ihren Bußgelbescheid kostenlos überprüfen lassen können. Wir empfehlen dabei den Anbieter Blitzerkanzlei.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.